Die Standorte der Landesgrenzsteine sind aus der Karte des Staatsarchiv Marburg entnommen. Quelle: HStAM Karten P II 12166
Stein Nummer W-HD Dreibeiniger Stuhl





Dreibeiniger Stuhl, Sandstein dreieckig
UTM 32U: 46335mE 5646531mN
Aufschrift: GB 1756, W, HD
Größe: H 82 cm, B 32 cm, T 32 cm
————
Stein Nummer W-HD 2



Basalt
UTM 32U: 463314mE 5646636mN
Aufschrift: GH N 2 1834, KP
Größe: H 110cm, B 24 cm, T 30 cm
————
Stein Nummer W-HD 3



Sandstein
UTM 32U: 463304mE 5646688mN
Aufschrift: HD N ? 1804 W
Größe: H 100cm, B 35 cm, T 26cm
————
Stein Nummer W-HD 4 (4)




Zwei Sandsteine neben einem Basaltstück in 10/2024 nicht gefunden
UTM 32U: 463216mE 5646759mN
Aufschrift: O 296 DW, S: 295 GH
Größe: H 45 cm, B 25 cm, T 19cm , zweiter H 26 cm, B 21 cm, T: 21 cm
————
Stein Nummer W-HD 5



Basalt
UTM 32U: 463040mE 5646897mN
Aufschrift: GH KP N5 1834
Größe: H 76 cm, B 27 cm, T 17cm
————
Stein Nummer Drei Steine N13



Drei Quarzsteine zwei Steine fest stehend , der mittlere und das Bruchstück ist abgelegt. 8 m entfernt steht der Basalt GH KP N6 1834
UTM 32U: 463040mE 5646897mN
Aufschrift: N13
Größe: N 13, H 60 cm, B 27 cm, T 17cm, die zwei daneben H 35 cm und 15 cm
————
Stein Nummer W-HD 6



Basalt
UTM 32U: 463032mE 5647006mN
Aufschrift: GH KP N6 1834
Größe: H 70 cm, B 22 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer N2



Quarzstein, steht westlich des Weges abseits der eigentlichen Grenze, könnte ein Gemarkungsstein (Wald) sein?
UTM 32U: 462982mE 5647107mN
Aufschrift: N2
Größe: H 46 cm, B 38 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-HD 7



Sandstein
UTM 32U: mE mN
Aufschrift:
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer Läufer (7)



Quarzstein, könnte auch ein Wittgensteiner Läufer oder Gemarkungsstein (Wald) sein! (stimmt mit Pos. N7 überein)!
UTM 32U: 463019mE 5647120mN
Aufschrift: ohne
Größe: H 59 cm, B 22 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-HD 8



Sandstein
UTM 32U: mE mN
Aufschrift:
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer Läufer (8)



Quarzstein, könnte ebenfalls ein Wittgensteiner Läufer oder Gemarkungsstein (Wald) sein! (stimmt mit Pos. N8 überein)!
UTM 32U: 463024mE 5647175mN
Aufschrift: ohne
Größe: H 20 cm, B 28 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-HD 9



Basalt
UTM 32U: 463085mE 5647285mN
Aufschrift: GH KP N9 1834
Größe: H 105 cm, B 25 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-HD 10



Sandstein
UTM 32U: 463125mE 5647357mN
Aufschrift: N 10 HD W
Größe: H 67 cm, B 38 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-HD 11



Sandstein Bruchstücke
UTM 32U: 463213mE 5647462mN
Aufschrift: mit einer aufgemalten 12, möglicherweise ist es HD-W N11
Größe: H 34 cm, B 45cm, T 30 cm
————
Läufer kleiner Basalt


kleiner Basalt, auch Wittgensteiner Läufer oder Flurstein möglich
UTM 32U: 463252mE 5647504mN
Aufschrift:
Größe: H 32 cm, B 15 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-HD 12



Quarzstein ohne erkennbare Inschrift
UTM 32U: 463294mE 5647549mN
Aufschrift: aufgemalte ?0
Größe: H 45 cm, B 22 cm, T 26 cm
————
Stein Nummer W-HD 13



Basalt
UTM 32U: 463366mE 5647631mN
Aufschrift: GH KP N13 1834
Größe: H 78 cm, B 23 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-HD 14



Basalt
UTM 32U: 463495mE 5647739mN
Aufschrift: GH KP N14 1834 (schwach)
Größe: H 110 cm, B 24 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-HD 15



Basalt, Kopfstück bei 40 cm abgebrochen
UTM 32U: 463574mE 5647853mN
Aufschrift: GH KP N15 1834
Größe Kopf: H 50 cm, B 32 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-HD 16



Basalt
UTM 32U: 463874mE 5648182mN
Aufschrift: GH KP N 16
Größe: H 95 cm, B 32cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-HD 17



Basalt
UTM 32U: 463981mE 5648298mN
Aufschrift: GH KP N 17 1834
Größe: H 89 cm, B 33 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-HD 17 1/2



Basalt
UTM 32U: 464044mE 5648384mN
Aufschrift: GH KP N 17 1/2 1834
Größe: H 82 cm, B 30 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-HD 18



Basalt
UTM 32U: 464281mE 5648511mN
Aufschrift: GH-KP N18 1834
Größe: H 87 cm, B 27 cm, T 23 cm
————
Stein Nummer W-HD 19



Basalt
UTM 32U: 464461mE 5648645mN
Aufschrift: GH KP N 19 (1837) seitlich
Größe: H 120cm, B 30 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-HD 20


1973 durch Walter Sellmann aufgenommen, 1981 konnte der Stein von Ihm nicht mehr gefunden werden! In 10/2024 konnte ich auch nichts finden! (möglicherweise beim Wegebau verschwunden)
UTM 32U: 464581mE 5648741mN
Aufschrift: HD 20 W
Größe: H 50 cm, B 30 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-HD 21




Sandstein (am Sockel zusammengeklebt, nach 2020 vor 2024)
UTM 32U: 464712mE 5648856mN
Aufschrift: HD WB 21
Größe: H 77 cm, B 30 cm, T 26 cm
————
Stein Nummer W-HD 22



Sandstein, es befinden sich nur noch Reststücke im Boden (Sockel)
UTM 32U: 464757mE 5648977mN
Aufschrift:
Größe: H 5 cm, B 30 cm, T 30 cm
————
Stein Nummer W-HD 23






Sandstein 2020 noch vorhanden allerdings umgefahren. Heute sind nur noch Reststücke (Sockel) an dem Standort zu finden.
UTM 32U: 464722mE 5649095mN
Aufschrift: 23 HD W
Größe: H 95cm, B 30 cm, T 20 cm in 2020
————
Stein Nummer W-HD 24



Sandstein, es sind nur noch Reste des Kopfs vorhanden.
UTM 32U: 464707mE 5649187mN
Aufschrift: HD W No 24
Größe: H 17 cm, B 42 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-HD 25



Sandstein
UTM 32U: 464749mE 5649269mN
Aufschrift: HD W
Größe: H 75 cm, B 35 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-HD 26



Basalt
UTM 32U: 464834mE 5649431mN
Aufschrift: GH KP N 26 (1837)
Größe: H 80 cm, B 30 cm, T 25 cm
————