Flurstein am Teerweg N163!



Flurstein am Teerweg, hier knickt die neue Grenze zur Brücke hin ab. Die alte Grenze (vor 1974) folgte dem Lützelbach Richtung Oberste Henn.
UTM 32U: 446384mE 5642435mN
Inschrift: +
Größe: H 5 cm, B 13 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer W-ON 164?



Trachyt in sumpfiger Wiese in nähe des Lützelbach, steht lose. Ab hier ist das Gelände entlang des Lützelbach sehr Sumpfig und schwer zu begehen!
UTM 32U: 445969mE 5642796mN
Inschrift:
Größe: H 87 cm, B 30 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON 165?



Trachyt liegt im Lützelbach, vom Wasser freigespült.
UTM 32U: 445924mE 5642910mN
Inschrift:
Größe: H 72 cm, B 25 cm, T 8 cm
————
Stein Nummer W-ON 166?



Sandstein oder Trachyt nähe Lützelbach leicht gespalten, steht schief.
UTM 32U: 445824mE 5643004mN
Inschrift: W, ON darunter Farbreste
Größe: H 50cm, B 34 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON 167?



Basalt, tief im Sumpf neben einer umgestürzten Fichenwurzel
UTM 32U: 445673mE 5643149mN
Inschrift:
Größe: H 13 cm, B 22 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-ON 168?



Quarzstein oder Trachyt, mögliches Kopfstück!
UTM 32U: 445650mE 5643162mN
Inschrift:
Größe: H 40 cm, B 32 cm, T 10cm
————
Stein Nummer W-ON 169?



Diabas Flurstein mit Eisenrohr
UTM 32U: 445595mE 5643221mN
Inschrift:
Größe: H 43 cm, B 10 cm, T 9 cm
————
Stein Nummer W-ON 170?



Quarzstein, fest stehend am Wasser.
UTM 32U:445486 mE 5643250mN
Inschrift:
Größe: H 40 cm, B 32 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON 171?



Ein Flurstein Diabas und 20 m entfernt einzelne Steine, ab hier ist das Gelände wieder trocken und ein Grenzgraben wird wieder sichtbar. Bergab Richtung Wasser könnten noch weitere Steine stehen!
UTM 32U: 445132mE 5643306mN
Inschrift:
Größe: H 20 cm, B 15 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer W-ON 172?



Trachyt am deutlichen Grenzgraben
UTM 32U: 444924mE 5643400mN
Inschrift: W 1747, AN?
Größe: H 38cm, B 26 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer W-ON 173?



Quarzstein liegend neben Weg am alten Grenzgraben
UTM 32U: 444818mE 5643611mN
Inschrift:
Größe: H 65 cm, B 25 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON 174?





stark bemooster und verwitterter Trachyt, rechte Wegseite, noch vor der Sendeanlage weiter am Grenzgraben
UTM 32U: 444809mE 5643664mN
Inschrift:
Größe: H 55 cm, B 35 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer W-ON N1?



neuerer Quarzstein in der Nähe des Senders, rechts des Weges vermutlich kein Grenzstein, aber in der Linie!
UTM 32U: 444769mE 5643863mN
Inschrift:
Größe: H 75 cm, B 40 cm, T 45 cm
————
Stein Nummer W-ON N2?



Quarz oder Diabas Reste, zerbrochen an Grenzgraben
UTM 32U: 444702mE 5643958mN
Inschrift:
Größe: H ca 10 cm, B ca. 25 cm, T ca 25 cm
————
Stein Nummer W-ON N3?



Trachyt klein am Grenzgraben
UTM 32U: 444683mE 5644035mN
Inschrift:
Größe: H 12 cm, B 9 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON N4?





Basalt, etwas unförmig schräg am Grenzgraben, hier knickt die Grenze ab und gleichzeitig stoßen hier die Gemarkungen / Fluren Nauholz – Lützel – Benfe zusammen.
UTM 32U: 444665mE 5644094mN
Inschrift:
Größe: H 90 cm, B 30 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-ON N5?



Basalt am rechten Wegrand im Erdhaufen
UTM 32U: 444656mE 5644178mN
Inschrift: 158
Größe: H 43 cm, B 20 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-ON N6



Quarz / Sandstein links am Weg liegt loste
UTM 32U: 444639mE 5644289mN
Inschrift:
Größe: H 43 cm, B 22 cm, T 9 cm
————
Stein Nummer W-ON N7?





linke Wegseite unbehauener Sandstein, dahinter ein TP PVC gelb
UTM 32U: 444646mE 5644352mN
Inschrift:
Größe: H 50 cm, B 50 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-ON N8





Sandstein, links des Weges. In 3/2025 liegend vorgefunden.
UTM 32U: 444658mE 5644474mN
Inschrift: O: W, W: ON, darunter VIII (=8)
Größe: H 60 cm, B 30 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-ON N10



behauener Sandstein, linke Wegseite. Ein Paar Meter weiter steht ein Stein der BP.
UTM 32U: 444675mE 5644554mN
Inschrift: O: W, darunter No 10, W: P, darunter No 10
Größe: H 55 cm, B 27 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-ON N12?



stark verwitterter Trachyt, links
UTM 32U: 444687mE 5644614mN
Inschrift:
Größe: H 30cm, B 30cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON N13



scheint ein später gesetzter / ersetzter Stein zu sein, vermutlich Granit, linke Seite
UTM 32U: 444721mE 5644721mN
Inschrift: O: W W: K, darunter N 13, oben A1 + Wanderrichtung aufgemalt.
Größe: H 30 cm, B 20 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON N13.1?



Sandstein, linke Seite, Abstand zum Weg 5 m, mit Forstzeichen übermalt
UTM 32U: 444720mE 5644738mN
Inschrift:
Größe: H 60 cm, B 24 cm, T 24 cm
————
Stein Nummer Oberste Henn N14



Sandstein, links
UTM 32U: mE mN
Inschrift: O: W W: ON, darunter XIV (=14)
Größe: H 72 cm, B 28 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON N19



Trachyt links auf der Böschung
UTM 32U: 444891mE 5644920mN
Inschrift: XIX (19)
Größe: H 49 cm, B 25 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-ON N20?



Sandstein nach Süden geneigt, Stumpf eines Vorgängersteins aus Trachyt steht links daneben, linke Wegseite
UTM 32U: 444901mE 5644936mN
Inschrift: ohne, jedoch mit Forstzeichen übermalt
Größe: H 43 cm, B 32 cm, T 24 cm
————
Stein Nummer Oberste Henn ??



Trachyt, stark verwittert
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer W-ON N21?



ziemlich quadratischer Quarz/-Sandstein, rechts am Zaun.
UTM 32U: 444952mE 5645011mN
Inschrift:
Größe: H 38 cm, B 40 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON N24



großer Sandstein, rechts am Weg nach Gabelung.
UTM 32U: 445020mE 5645140mN
Inschrift: W: ON, darunter 1785, O: W, seitlich XXIV (=24)
Größe: H 68 cm, B 32 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-ON 27



Basaltstein linke Seite
UTM 32U: 445040mE 5645319mN
Inschrift: W N 27 , K No
Größe: H 43 cm, B 26 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-ON N29



Basalt, ragt wie ein Stumpf aus dem Boden, direkt links am Weg in Verlängerung des Grenzgrabens.
UTM 32U: 445048mE 5645431mN
Inschrift: NO, darunter 29
Größe: H 20 cm, B 25 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-ON 30.5?



abgebrochenes Kopfstüch eines Trachyt, unter einer Fichte links, 6 m vor Stein N31. Könnte Vorgängerstein gewesen sein!
UTM 32U:445050mE 5645516mN
Inschrift:
Größe: H 30 cm, B 26 cm, T 9 cm
————
Stein Nummer W-ON N31



Sandstein, oben gerundet
UTM 32U: 445050mE 5645523mN
Inschrift: O: W W: P, darunter 31
Größe: H 66 cm , B 27 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-ON N32?



Text
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H xx cm, B xx cm, T xx cm
————
Stein Nummer W-ON N34?



Sandstein am Grasweg
UTM 32U: 445025mE 5645588mN
Inschrift: O: W, seitlich XX?
Größe: H 38 cm, B 25 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON N35



5-eckiger Basalt, linke Seite
UTM 32U: 445009mE 5645655mN
Inschrift: O: WW, darunter N 35, W: (K fehlt)PDF, darunter 35
Größe: H 40cm, B 27 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-ON N36



Sandstein, links
UTM 32U: 444990mE 5645695mN
Inschrift: W: ON, darunter AN (vermutlich Amt Netphen), O: W, seitlich: 36, oben kleines Kreuz
Größe: H 76 cm, B 30 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON N38



5-eckiger Basalt, tief in den Boden eingelassen, rechts des Weges. Nach diesem Stein wechseln die Nummern möglicherweise in die 50er, der erste Stein ist No 54
UTM 32U: 444967mE 5645814mN
Inschrift: W: KPDF darunter N 38
Größe: H 31 cm, B 17 cm, T 22cm
————
Stein Nummer W-ON N51?



zerbrochener (unförmiger) Quarzstein, auf unwegsamem Gelände. Am Grenzgraben linke Seite unter einer Buche.
UTM 32U: 444965mE 5645865mN
Inschrift: nicht zu erkennen
Größe: H 30cm, B 35 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-ON N52?



5-eckiger Basalt
UTM 32U: 444979mE 5645922mN
Inschrift:
Größe: H 57 cm, B 22cm, T 19 cm
————
Stein Nummer W-ON N53?



5-eckiger Basalt, links
UTM 32U: 445005mE 5645988mN
Inschrift:
Größe: H 32 cm, B 21cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON N54



Sandstein Quader schräg stehend
UTM 32U: 445019mE 5646013mN
Inschrift: schwach 54 unter Farbe
Größe: H 35 cm, B 30 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer W-ON N56?



Basalt linke Seite am Ahornsberg schon bergab.
UTM 32U: 445079mE 5646185mN
Inschrift:
Größe: H 35 cm, B 30 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer Oberste Henn ??



6-eckiger Basalt, linke Wegseite
UTM 32U: mE mN
Inschrift: keine erkennbar
Größe: H 28 cm, B 25 cm, T 23 cm
————
Stein Nummer Oberste Henn ??



6-eckiger Basalt, linke Seite
UTM 32U: mE mN
Inschrift: W
Größe: H 36 cm, B 31 cm, T 27 cm
————
Stein Nummer W-ON N57?





Basalt links des Wirtschaftweges, wahrscheinlich beim Wegebau umgelegt, konnte wegen höchst aggressiver Waldameisen nicht geborgen werden, ohne Aufschrift. 3/2025 Basalt abgebrochenes Kopfstück linke Wegseite, Fuß nicht auffindbar!
UTM 32U: 445008mE 5646520mN
Inschrift:
Größe: H 31 cm, B 25 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer Ahornsberg 2


etwa 100m weiter links Grauwacke vermutlich durch Holzerntemaschine beschädigt und umgestoßen, aber wieder aufgerichtet, keine Aufschrift.
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H 70cm, B 34cm, T 18cm
————
Stein Nummer W-ON N58?



flacher abgebrochener Trachytkopf links unter einer Fichte
UTM 32U: 444948mE 5646701mN
Inschrift:
Größe: H 30 cm, B 24 cm, T 5 cm
————
Stein Nummer W-ON N 59?





weiter links an einer Wegecke leicht versteckt unter jungen Buchen mächtiger schwerer Sandsteinblock mit Sockel nach W gekippt (45°), ohne Aufschrift.
UTM 32U: 444889mE 5646797mN
Inschrift:
Größe: H ab Sockel 55cm, B 32cm, T 32cm
————
Stein Nummer W-ON N61?



liegend Basalt im oberen Teil des Hanges bergab zur Eder,
wahrscheinlich von Holzmaschine umgeworfen, ohne Aufschrift.
UTM 32U: 444844mE 5647060mN
Inschrift:
Größe: H 70cm, B 27cm, T 24cm
————
Stein Nummer W-ON N63



Umgedrückter Sandstein, im Grenzgraben bergab zur Eder.
UTM 32U: 444843mE 5647207mN
Inschrift: W , ON , seitlich 63
Größe: H 52 cm, B 26 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer W-ON N64



Umgedrückter, liegender Sandstein ca. 20m oberhalb der Wirtschaftsweges im Grenzgraben.
UTM 32U: 444852mE 5647264mN
Inschrift: ON LIXV ,
Größe: H 100 cm, B 35 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-ON N65?


Basalt im Ederbett in Richtung des Grenzverlaufs
UTM 32U: 444865mE 5647306mN
Inschrift:
Größe: H 81cm, B 23cm, T 10cm
————
Ahornsberg Richtung Alter Schlag


————
Beschreibungen der Grenzsteine von der B 62 Richtung Lützel (Parkplatz links) zum Alten Schlag – Grenze durchgehend von Grenzgraben markiert, einige Messungen ergaben Tiefen von 60 – 80 cm. Grenze ziemlich gerade bergan, weiter oben große Schleife nach Nordwesten. Schwieriges Gelände: Totholz, vertrocknete Ginster, div. Sträucher. Fortführung über den Bergrücken ins Elberndorftal
Stein Nummer W-ON N70



6eckiger Basalt ohne Aufschrift, daneben alter kleiner Sandstein.
UTM 32U: 445015mE mN
Inschrift: kleiner Stein 25
Größe: Größe: H 40cm, B 26cm, T 22cm
daneben: H 17cm, B 19cm, D 8cm
————
Stein Nummer W-ON N73



Text
UTM 32U: 445122mE 5647846mN
Inschrift:
Größe: H xx cm, B xx cm, T xx cm
————
Stein Nummer W-ON N74



Text
UTM 32U: 445127mE 5647882mN
Inschrift:
Größe: H xx cm, B xx cm, T xx cm
————
Stein Nummer W-ON N75



Grauwacke etwa 100m weiter links, vermutlich durch Holzerntemaschine beschädigt und umgestoßen, aber wieder aufgerichtet, keine Aufschrift.
UTM 32U: 445117mE 5647943mN
Inschrift:
Größe: H 70cm, B 34cm, T 18cm
————
Stein Nummer W-ON N76



Stark verwitterter Sandstein im Grenzgraben, wahrscheinlich nach Beschädigung falsch herum neu gesetzt.
UTM 32U: 445061mE 5648022mN
Inschrift: S: ON (schlecht zu entziffern), O: XXV?
Größe: H 59cm, B 26cm, T 13cm
————
Stein Nummer W-ON N77



Sandstein zerbrochen, Sockel noch im Boden, liegt in Grenzgraben
UTM 32U: 445040mE 5648045mN
Inschrift:
Größe: H 60 cm gesamt, B Kopf 25 cm, Sockel 30, T 11 cm
————
Stein Nummer W-ON N78



Basalt steht leicht schräg.
UTM 32U: 445013mE 5648067mN
Inschrift:
Größe: H 43 cm, B 20 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer W-ON N78.1



Trachyt liegt ebenerdig in Grenzgraben.
UTM 32U: 444999mE 5648085mN
Inschrift:
Größe: H 95 cm, B 28 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON N79



Sandstein, halb in der Erde liegend, im Grenzgraben.
UTM 32U: 444964mE 5648120mN
Inschrift: On LXXIX , W aufgemalt 79
Größe: H 102 cm, B 29 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON N81



Basalt abgebrochen, unter der Erde im Grenzgraben liegend.
UTM 32U: 444925mE 5648196mN
Inschrift:
Größe: H 70 cm, B 20 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON N82



Trachyt liegt im Grenzgraben unter der Grasnarbe. Ein Paar Schritt daneben ein TP mit Rohr.
UTM 32U: 444913mE 5648251mN
Inschrift:
Größe: H 80 cm, B 26 cm, T ca.10 cm
————
Stein Nummer W-ON N85



Basalt, im Grenzgraben schräg liegend, daneben Reste von Trachyt.
UTM 32U: 444809mE 5648435mN
Inschrift:
Größe: H 65 cm, B 23 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer Alter Schlag – Elberndorf 5


Trachyt, schräg stehend.
UTM 32U: mE mN
Inschrift: HN?, AM?
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer W-ON87






Sandstein, stark verwittert, ebenfalls schräg stehend, Aufschrift nicht zu entziffern.
UTM 32U: 444720mE 5648533mN
Inschrift: seitlich ON AM, seitlich LXX? ,87 aufgemalt
Größe: H 75 cm, B 19 cm, T 13cm
————
Stein Nummer W-ON N88



5eckiger Basalt, schräg gestellt, ohne Aufschrift.
UTM 32U: 444684mE 5648571mN
Inschrift:
Größe: H 46 cm, B 22 cm, T 20 cm
————
Die folgenden Steine finden sich nördlich der alten Siegener Straße hinunter zum Elberndorftal, Grenzgraben von der Höhe bis ins Tal.
Stein Nummer W-ON N90



Am Grenzgraben gut erhaltener Sandstein mit gebogener Kuppe
UTM 32U: 444627mE 5648634mN
Inschrift: O: W, darunter N90, W: ON, darunter 1788
Größe: H 60cm, B 29cm, T 15cm
————
Stein Nummer W-ON N91






Trachyt im Grenzgraben liegend.
UTM 32U: 444591mE 5648673mN
Inschrift:
Größe: H 93 cm, B Sockel 40 cm, Kopf 30 cm T 17 cm
————
Stein Nummer W-ON N92



vermutlich Trachyt, beim Fund total mit Moos überdeckt. Daneben ein kleiner Quarzstein lose!
UTM 32U: 444580mE 5648691mN
Inschrift: W: schwach ausgeprägtes O
Größe: H 31 cm, B 28cm, T 11cm
————
Stein Nummer W-ON N93



In mehrere Teile zerbrochener Trachyt
UTM 32U: 444561mE 5648727mN
Inschrift:
Größe: H 58 cm, B 22 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer Alter Schlag – Elberndorf 9


ca. 50m nördlich der Straße vermutlich Trachyt, beim Fund total übermoost, seitl. vermutlich Steinnummer in römischer Zahl, jedoch nicht zu entziffern. (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H 30cm, B 21cm, T 6-11cm
————
Stein Nummer W-ON N94



Trachyt zwischen kleine Fichten im Grenzgraben unterhalb des Weges.
UTM 32U: 444545mE 5648770mN
Inschrift: aufgemalt?
Größe: H55 cm, B 30 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON N95



Unter Baumstamm versteckt liegender Sandstein im Grenzgraben, beim Fund total mit Moos überzogen, kopfüber nach unten liegend, umgedreht.
UTM 32U: 444532mE 5648827mN
Inschrift: (oben ON andeutungsweise erkennbar)
Größe: H 95cm mit Sockel, B 30cm, T 18cm
————
Stein Nummer W-ON N96





Oben gerundeter Sandstein, schräggestellt, zwischen liegendem und stehendem Stamm. (letzter Stein oberhalb der Elberndorf)
UTM 32U: 444529mE 5648881mN
Inschrift: seitlich römische Ziffern, nicht mehr zu lesen, W: durch Verwitterung schwach lesbar ON, dahinter noch ein Bogen, darunter AN (M?)
Größe: H 59cm, B 28cm, T 17cm
————
Stein Nummer W-ON N100



Sandstein im Talgrund der Elberndorf, der Grenzgraben ist noch auszumachen aber sehr sumpfig. Vor dem Stein liegt ein weiterer Quarzstein flach.
UTM 32U: 444779mE 5649056mN
Inschrift: W N 100, O N 1788
Größe: H 34 cm, B 25 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer Alter Schlag – Elberndorf 14



Alter Sandstein, beim Fund total mit Moos überdeckt, Sockel ragt halb aus dem Boden heraus. (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift: O: W (schwer lesbar), W: (mit Fantasie) ON
Größe: H mit sichtbarem Sockel 49cm, B 20cm, T 15cm
————
Stein Nummer ???



gänzlich vermooster Sandsteinrest mit Trümmerbruch, von Erich Schneider freigelegt Aufschrift nicht zu finden, (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H 22 cm, B 22 cm, T ?? cm
————
Stein Nummer W-ON N101?






mächtiger geriffelter Sandstein, fast am Talgrund am überwachsenen Grenzgraben, schwer zu finden auf einer Lücke, nach Norden leicht gekippt
UTM 32U: 444969mE 5649279mN
Inschrift: NO (von B.Str. markiert)
Größe: H 95 cm, B 27 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer W-ON N101.1



Sandstein Quader in 1,5m Entfernung zu Stein W-ON N101
UTM 32U: 444967mE 5649280mN
Inschrift:
Größe: H 46 cm, B 20 cm, T 19 cm
————
Stein Nummer W-ON N106






Bruchstein ca. 200 m weiter vor Wegeabzweig rechts
UTM 32U: 444940mE 5649687mN
Inschrift:
Größe: H 37 cm, B 51 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON N107



Oben gerundeter Sandstein links des Weges (Wanderweg T) Richtung Nordwest. In 2025 schrägstehend.
UTM 32U: 444921mE 5649740mN
Inschrift: O: W, darunter 107, W: ON 1788
Größe: H 82 cm, B 26 cm, T 16 cm
————
Grenzsteine Zinsebach-Dreiherrnstein Die Grenze verläuft über den Bergkamm entlang des Wirtschaftsweges zwischen „Zinsebach“ bis Dreiherrnstein.
Stein Nummer ???



Grauwacke, unter einem freigelegten Fichtenwurzelteller gefunden
als Grenzstein ungesichert
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer W-ON N116



Basalt schräg liegend im Grenzgraben
UTM 32U: 444796mE 5650332mN
Inschrift: WW N 116, KPDF N 116
Größe: H 76 cm, B 25 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer 116?



nach Norden geneigter Sandstein, (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift: W: ON, darunter A(H?), O: nicht lesbar, S: (seitlich) CX(VI oder VII), könnte Stein Nr. 116 sein
Größe: H 54 cm, B 19 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer 117



umgeworfener alter Sandstein nach oben verjüngt, links des Weges bergauf, (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift: seitlich nur eine Aufschrift erkennbar CXVII = 117, der Stein wurde von mir mit dem ortskundigen Erich Schneider aufgestellt und nach Messung wieder umgelegt
Größe: H 86 cm (mit Sockel), B 26 cm, T 18 cm,
————
der Grenzgraben war zur Zeit der Begehung (2020) mit Fichtenästen überdeckt, man kann vermuten, dass sich darunter noch ein oder zwei Steine befinden
Stein Nummer W-ON N119



6-eckiger Basalt an Wegegabelung, er lag links in einem Graben und wurde von Erich Schneider geborgen und wieder aufgestellt.
UTM 32U: 444707mE 5650433mN
Inschrift: vorn W, hinten K (Kurköln?), darunter NO II dahinter die Ziffer 9
Größe: H 33 cm, B 27 cm, T 19 cm
————
Stein Nummer 125



An der linken Wegseite liegender Stein, vermutlich Kerathophyr,(3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift: seitlich zu erkennen: CXXV = 125
Größe: H 90 cm, B 30 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer ???



sehr großer Stein (Grauwacke?) direkt am Weg, es sieht so aus, als wenn er dort abgelegt worden sein (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift: bei genauerem Hinsehen ist vorn ein ON zu erkennen, ohne Jahreszahl und Stein-Nr.
Größe: H 79 cm, B 41 cm, T. 18 cm
————
Stein Nummer W-ON N127?



Trachytreste, Bruchstücke an der Böschung (Grenzgraben), es war einmal!
UTM 32U: 444356mE 5650582mN
Inschrift:
Größe: H ca. 15 cm, B ca. 25 cm, T ca. 40 cm
————
Stein Nummer W-ON N128?



Sandsteinquader auf der linke Böschung
UTM 32U: 444294mE 5650600mN
Inschrift:
Größe: H 37 cm, B 20 cm, T 19 cm
————
Stein Nummer W-ON N129?






Trachyt mehrere Bruchstücke am Weg (Grenzgraben). Zerbrochener Stein (vermutlich Kerathophyr) (mindestens 3 Teile) im Graben links des Weges, könnte da abgelegt worden sein (?)
UTM 32U: 444159mE 5650634mN
Inschrift: W ?141?, ONS AN, seitlich ONS (Oranien-Nassau), darunter AH (Amt Hilchenbach?), hinten: W, seitlich ?(C)XXIX = 129
Größe: H 57 cm, B 39 cm, T 15 cm (gemessen am Rumpf), im unversehrten Zustand höher
————
Stein Nummer W-ON N137



rechts des Weges unter jungen Buchen Sandstein, oben etwas abgetragen.
UTM 32U: 443674mE 5650993mN
Inschrift: ON mit dünnem S dahinter, also ONS, darunter NO 137, O: WSI (T)
Größe: H 27 cm, B 33 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON N138?



Mächtiger Quarzstein an der rechten Wegseite (könnte auch vom Wegebau stammen)
UTM 32U: 443610mE 5651045mN
Inschrift:
Größe: H 85 cm, B 32 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-ON N142



Sandstein, oben abgerundet, linke Wegseite
UTM 32U: 443538mE 5651180mN
Inschrift: O: W, S: 142, W: O N
Größe: H 70 cm, B 28 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer 145



5-eckiger Basalt links neben dem Weg (3/2025 nicht gefunden)!
UTM 32U: mE mN
Inschrift: W: KPDF, darunter N 145, O: WW, darunter N. 145
Größe H 57cm, B 25 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer 154






Großer Sandstein am Weg links. Der Stein wurde zwischenzeitlich offenbar ausgefahren und neu gesetzt, dabei 90° verdreht. Er steht im Rechten Winkel zum Weg!
UTM 32U: 443498mE 5651821mN
Inschrift: ON (Oranien-Nassau), hinten: W CLIV =154
Größe: H 73 cm, B 40 cm, T 11 cm
————
Stein Nummer W-ON 160?



Basalt, liegt am linken Wegrand offenbar ausgefahren!
UTM 32U: 443473mE 5651876mN
Inschrift: nicht zu erkennen
Größe: H 105 cm, B 28 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer 162



Sandstein links des Weges an eine Fichte gelehnt
UTM 32U: 443339mE 5652072mN
Inschrift: W: ON, darunter 1785, S: CLXII = 162, O: W
Größe. H 62 cm, B 23 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON N167



Dreiherrnstein, Sandstein, vermutlich jüngeren Datums
UTM 32U: 443082mE 5652375mN
Inschrift: W: IIC oder IICL d. h. 148, darunter ON, O: W (möglicherweise auch CLXVII oder nur N 167)
Größe: H 56 cm, B 34 cm, T 29 cm
————
Stein Nummer W-ON N167.1



Sandsteinquader zu ON Seite
UTM 32U: 443080mE 5652374mN
Inschrift:
Größe: H 56 cm, B 31 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer W-ON DHS




Dreiherrnstein
UTM 32U: 443081mE 5652377mN
Inschrift: Dreiherrn stein 673m , HP
Größe: H 125 cm, B 110 cm am Fuß, T 27 cm
————
Die gesicherten Stein-Nummern deuten darauf hin, dass viele Steine verlorengegangen sind, unter Erde oder Abraum „schlummern“.