Stein Nummer N3 1840



Basalt
UTM 32U: 466118mE 5659967mN
Aufschrift: GH N3 1840, KP N3 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N4 1840



Basalt
UTM 32U: 466079mE 5659883mN
Aufschrift: GH N4 1840, KP N4 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N5 1840



Basalt, der Stein soll noch aufgestellt werden.
UTM 32U: 466114mE 5659841mN
Aufschrift: GH N5 1840, KP N5 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N6 1840



Basalt Kopfstück abgebrochen steht schräg im Boden. Soll noch gerichtet werden.
UTM 32U: 466041mE 5659696mN
Aufschrift: nur noch Teile von 1840 zu erkennen
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N7 1840



Basalt
UTM 32U: 465837mE 5659524mN
Aufschrift: GH N7 1840, KP N7 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N9 1840



Basalt
UTM 32U: 465617mE 5659487mN
Aufschrift: GHN9 1840, KP N9 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N11 1840



Basalt, der Stein soll noch aufgestellt werden.
UTM 32U: 465506mE 5659360mN
Aufschrift: GH N11 1840, KP N11 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N12 1840



Basalt, der Stein soll noch aufgestellt werden.
UTM 32U: 465477mE 5659315mN
Aufschrift: GHN12 1840, KP N12 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N14 1840



Basalt, wurde um 180° verdreht
UTM 32U: 465397mE 5659177mN
Aufschrift: GH N14 1840, KP N14 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N17 1840



Das Basalt Kopfstück stand zwischenzeitlich bis 2023 beim Heimathaus (N26). Der Fuß war noch im Boden und wurde mit viel Mühe wieder zusammengeklebt.
UTM 32U: 465126mE 5658845mN
Aufschrift: KP N17 1840, GH N17 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N18 1840



Basalt
UTM 32U: 465082mE 5658777mN
Aufschrift: GH N18 1840, KP N18 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N19 1840



Basalt
UTM 32U: 465105mE 5658641mN
Aufschrift: GH N19 1840, KP N19 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N20 1840



Basalt, wurde beim Brückenbau um 90° verdreht wieder eingesetzt.
UTM 32U: 465075mE 5658580mN
Aufschrift: GH N20 1840, KP N20 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N21 1840



Basalt
UTM 32U: 465121mE 5658531mN
Aufschrift: GH N21 1840, KP N21 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N23 1840



Basalt
UTM 32U: 465178mE 5658430mN
Aufschrift: GH N23 1840, KP N23 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N24 1840



Basalt, der Stein wurde beim Anbau der Schmiede eingemauert
UTM 32U: 465149mE 5658351mN
Aufschrift: nicht zu erkennen
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N25 1840



Basalt, abgebrochen nur noch Sockel gefunden!
UTM 32U: 465180mE 5658291mN
Aufschrift: keine
Größe: H 26 cm, B 20 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer N26 1840 neu 2023



Basalt, wurde 2023 neu angefertigt, da der vorhandene Stein (N17) zurück an seinen ursprünglichen Ort gebracht wurde.
UTM 32U: 465152mE 5658264mN
Aufschrift: KP N26 1840, HD N26 1840, 2023
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N28 1840



Basalt, der Stein soll noch aufgestellt werden.
UTM 32U: 465263mE 5658169mN
Aufschrift: nicht zu erkennen
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N33 1840



Basalt, der Stein soll noch aufgestellt werden.
UTM 32U: 465680mE 5657853mN
Aufschrift: GH N33 1840, KP N33 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N34 1840



Basalt, , der Stein soll noch aufgestellt werden. Ab hier wechselt die Nummerierung, bis hier grenzt die Grafschaft Wittgenstein-Berleburg von Norden her an Hessen.
UTM 32U: 465835mE 5657815mN
Aufschrift: GH N34 1840, KP N34 1840
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Hier wechselt die Nummerierung von Süden her, hier grenzt jetzt die Grafschaft Wittgenstein-Wittgenstein an Hessen. Die Standorte der Landesgrenzsteine sind aus der Karte des Staatsarchiv Marburg entnommen. Quelle: HStAM Karten P II 12166
Stein Nummer N83 II



Basalt, nur wenige Meter, neben dem Baum auf der anderen Seite steht ein weiterer Basaltstein
UTM 32U: 466708mE 5657017mN
Aufschrift: ohne
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N83 I



Basalt, nur wenige Meter, neben dem Baum auf der anderen Seite steht ein weiterer Basaltstein.
UTM 32U: 466712mE 5657010mN
Aufschrift: ohne
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N82



Sandstein von 1775
UTM 32U: 466768mE 5657049mN
Aufschrift: WW, HD No82
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N81



Basalt
UTM 32U: 466850mE 5656934mN
Aufschrift: KP, GH N81
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N80



Basalt
UTM 32U: 466838mE 5656880mN
Aufschrift: GH, KP N80 184?
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N79



Basalt
UTM 32U: 466589mE 5656439mN
Aufschrift: GH, KP N79
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N78



Basalt, steht auf einer Felsnase hoch über dem Ehrenmal
UTM 32U: 466575mE 5656330mN
Aufschrift: GH, KP N78
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N77



Basalt
UTM 32U: 466599mE 5656048mN
Aufschrift: GH, KP N77
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N76



Basalt
UTM 32U: 466357mE 5655857mN
Aufschrift:
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N75



Sandstein
UTM 32U: 466081mE 5655726mN
Aufschrift: No 75 WW Ao 1774, HD
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer N73



Basalt in der Böschung oberhalb der Elsoff unter dem Feldweg.
UTM 32U: 465695mE 5655308mN
Aufschrift: No 73 LB
Größe: H 21 cm, B 25 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer N72?



Basalt in der Weide gegenüber Hof Schade, ein flacher Graben ist zu erkennen.
UTM 32U: 465547mE 5655058mN
Aufschrift:
Größe: H 25 cm, B 20 cm, T 22 cm
————
Von hier bis zum Stein N70LD am Weg zum Hof Rudolfsgraben, wurden noch keine weiteren Steine gefunden! Es werden aber noch Basalte (N71-N74) vermutet . Der Grenzverlauf folgt der Elsoffbach!