Steine Abschnitt Heiligenborn, Welschengeheu, Großenbach, Benfe

Auf diesem Grenzabschnitt trifft man auf neuere Grenzsteine aus Basalt, aber auch auf Sandsteine und Steine aus Trachyt. Diese sind von Natur aus brüchig und besitzen eine relativ begrenzte Lebensdauer. So kommt es dazu, dass die Aufschriften nach Jahren verschwinden und die Steine selbst zerbrechen und ihre Stümpfe übersehen werden, wenn sie von Gras überwuchert sind.

Stein Nummer W-ON 2

alter Sandstein am Grenzgraben, oben gerundet

UTM 32U: 449587mE 5637039mN

Inschrift:  W: ON, darunter II (Nr. 2), O: W

Größe: H 42 cm, B 25 cm, T. 17 cm

————

Stein Nummer W-ON 3

alter Sandstein am Grenzgraben, oben gerundet

UTM 32U: ca. 449561mE 5637068mN

Inschrift: W: ON, N III (Nr. 3), O: W

Größe: H 55 cm, B 40 cm, T. 13 cm

————

Stein Nummer W-ON 4

6-eckiger Basalt auf bemoostem Waldboden, am Grenzgraben

UTM 32U: 449528mE 5637128mN

Inschrift:  W: N 4, darunter K, O: WW

Größe: H 30 cm, B 25cm, T 19 cm

————

Stein Nummer W-ON 5

oben gerundeter Sandstein, gekippt, am Grenzgraben, am Rande einer gerodeten Fichtenfläche

UTM 32U: 449507mE 5637162mN

keine erkennbare Inschrift (5 aufgemalt)

Größe: H 45 cm, B 26 cm, T 18 cm

————

Stein Nummer W-ON 6 ?

Zerbrochene Sandsteine

UTM 32U: ca. 449483mE 5637201mN

Inschrift: 

Größe: H 45 cm, B 44 cm, T 10 cm

————

Stein Nummer W-ON 7

alter stark verwitterter Sandstein, oben gerundet, am Grenzgraben, am Rande einer gerodeten Fichtenfläche

UTM 32U: mE mN

Inschrift: O: W (klein), W: nur noch rudimentär ON

Größe: H 45 cm, B 30 cm, T 11 cm

————

Stein Nummer W-ON 8

Oben gerundeter Sandstein südlich der Quellmulde der Ilse am Jagdberg, am Grenzgraben, unwegsames Gelände am Rande einer gerodeten Fichtenfläche

UTM 32U: ca. 449449mE 5637272mN

Inschrift:  O: W, W: ON, darunter VIII

Größe: H 35 cm, B 30 cm, T 17 cm

————

Stein Nummer W-ON ?

Mögliches Kopfstück

UTM 32U: 449382mE 5637406mN

Inschrift: 

Größe: H 32 cm, B 24 cm, T 10 cm

————

Stein Nummer W-ON 14

5-eckiger Basalt vor dem Parkplatz Richtung Friedhof Heiligenborn.

UTM 32U: 449231mE 5637565mN

Inschrift:  O: W,N 14 über Eck, seitlich S: W, W: KPDF N14

Größe: H 40 cm, B 28 cm, T 21 cm

————

Stein Nummer W-ON 15

5-eckiger Basalt, daneben ein Quarzstein tief im Boden, am Ende des Teerweges beim Friedhof Heiligenborn.

UTM 32U: 449202mE 5637589mN

Inschrift: 

Größe: H 15 cm, B 30 cm, T 20 cm

————

Stein Nummer W-ON 16

5-eckiger Basalt, an einem Baum beim Friedhof Heiligenborn gegenüber N15, ebenfalls tief im Boden.

UTM 32U: 449193mE 5637601mN

Inschrift:   

Größe: H 25 cm, B 25 cm, T 20 cm

————

Stein Nummer W-ON 17

Sandstein mit rundem Kopf

UTM 32U: 449170mE 5637635mN

Inschrift:  ON  17, W

Größe: H 35 cm, B 22 cm, T 16 cm

————

Stein Nummer W-ON 18

Sandstein mit rundem Kopf bei kleinen Fichten

UTM 32U: ca. 449134mE 5637702mN

Inschrift:  ON XVIII, W

Größe: H 35 cm, B 22 cm, T 16 cm

————

Stein Nummer W-ON 20

großer Sandstein am Grenzgraben, leicht nach O geneigt

UTM 32U: 449086mE 5637776mN

Inschrift: W: ON, darunter XX (20), O: W

Größe: H 70 cm, B 30 cm, T 23 cm

————

Viele der folgenden Steine sind mit römischen Ziffern versehen, das deutet darauf hin, dass die Steine zu unterschiedlichen Zeiten gesetzt wurden oder gegen zerbrochene oder verlorenen gegangene ausgetauscht wurden.

die gesamte Grenze zwischen Großenbach und Welschengeheu ist mit einem deutlichen Grenzgraben – zeitweise 75 cm tief – markiert

Ab Stein N80 bis zum Stein N97 gibt es einen deutlichen Grenzgraben der sich leicht durch das Gelände schlängelt, aber keine weiteren Steine! Die Buchstaben: K von Stein N78, das S von N80 und das P von N97 könnten eine Eigene Bedeutung haben!

Stein Nummer W-ON 103

Kleiner Stein steht 45° quer am Grenzgraben
UTM 32U: 447184mE 5641208mN
Inschrift: 
Größe: B 13 cm, T ?? cm, H 19 cm

————

Stein Nummer W-ON 104

Sandstein, links
UTM 32U: 447184mE 5641208mN
Inschrift:  O: W, W: ON, S: 104
Größe: H 70 cm, B 24 cm, T 18 cm

————

Stein Nummer W-ON 105

5-eckiger Basalt, links
UTM 32U: 447121mE 5641225mN
Inschrift:  O: KPO(D?)F – N: 105, W: WW – vertauschte Seiten, Stein falsch gesetzt.
Größe: H 30 cm, B 29 cm, T 22 cm

————

Stein Nummer W-ON 106

5-eckiger Basalt, links 180° verdreht
UTM 32U: 447080mE 5641245mN
Inschrift:  O: WW – N 106, W KPDF – 106
Größe: H 39 cm, B 26 cm, T 16 cm

————

Stein Nummer W-ON 107

5-eckiger Basalt, links
UTM 32U: 447066mE 5641255mN
Inschrift:  O: WW – N 107, W: KPDF – N 107
Größe: H 43 cm, B 28 cm, T 25 cm

————

Stein Nummer W-ON 108

4-eckiger Sandstein, links
UTM 32U: 447053mE 5641264mN
Inschrift:  O: WW – Nr. 108, W: ?PD – 108
Größe: H 41 cm, B 18 cm, T 18 cm

————

Stein Nummer W-ON 109

großer Sandstein, dem oben eine Ecke abgebrochen ist, jetzt auf der rechten Wegseite
UTM 32U: 447011mE 5641291mN
Inschrift:  W: ON (klein), O: 1. Reihe N. CIX (=109), 2. Reihe (wieder klein) W
Größe: H 52 cm, B 42 cm, T 12-13 cm

————

Stein Nummer W-ON 110?

Sandstein links
UTM 32U: 446979mE 5641331mN
Inschrift:  S: W, was evtl. darunter stand (1747) mit Farbe überpinselt und so nicht lesbar, O: nichts lesbar
Größe: B ?? cm, T ?? cm, H ?? cm

————

Stein Nummer W-ON 110.2

Säulenbasalt, liegt rechts am Weg und ragt nur mit einer Kante heraus.
UTM 32U: 446920mE 5641417mN
Inschrift: 
Größe: H 40 cm, B 35 cm, T 25 cm

————

Stein Nummer W-ON 112?

schmaler Sandstein, brüchig, links des Wege
UTM 32U: mE mN ????????
Inschrift:  nur schwer lesbar O: ~ W, W: ?, S: XII, vielleicht fehlt oben das C, dann wäre es Nr. 112
Größe: H 34 cm, B 37cm, T 9 cm

————

Stein Nummer W-ON 118

Sandstein links des Weges (Rothaarsteig), seitenverkehrt
UTM 32U: 446792mE 5641479mN
Inschrift:  O: ON, W: W, darunter: CXVIII (=118) 
Größe: H 54 cm, B 38 cm, T 18 cm

————

Stein Nummer W-ON Flur klein

links an de Böschung ein kleiner Quarzstein, möglicher Flurstein
UTM 32U: 446643mE 5641525mN
Inschrift: 
Größe:  H 15 cm, B 12 cm, T 15 cm

————

Stein Nummer W-ON 125

Ein Trachyt im schräg am Hang aufsteigenden Grenzgraben 
UTM 32U: 446635mE 5641546mN
Inschrift: W, 125 schwach
Größe:  H 43 cm, B 28 cm, 9 xx cm

————

Stein Nummer W-ON 127

Neuerer Quarzstein am Grenzgraben
UTM 32U: 446633mE 5641562mN
Inschrift: W N 127 + 127 aufgemalt , P No. 127
Größe:  H 33 cm, B 26 cm, T 15 cm

————

Stein Nummer W-ON 128

Basalt links am Grenzgraben
UTM 32U: 446630mE 5641569mN
Inschrift: WW N128, KPDF N 128
Größe:  H 47 cm, B 20 cm, T 22 cm

————

Stein Nummer W-ON 129x

Trachyt an Buche gestellt
UTM 32U: 446650mE 5641661mN
Inschrift: 
Größe:  H 66 cm, B 29 cm, T 12 cm

————

Stein Nummer W-ON 134

Neuerer Quarzstein wie N127
UTM 32U: 446652mE 5641811mN
Inschrift: W N134, P No. 134
Größe:  H 35 cm, B 26 cm, T 15 cm

————

Stein Nummer W-ON 136

Neuerer Quarzstein wie zuvor, hier knickt der Grenzgraben ab.
UTM 32U: 446684mE 5641858mN
Inschrift: W No136 , P No.136
Größe:  H 39 cm, B 26 cm, T 15 cm

————

Stein Nummer W-ON 137

Trachyt am Grenzgraben weiter bergan
UTM 32U: 446691mE 5641899mN
Inschrift: W schwach,  O?N schwach S? darunter A N?
Größe:  H 32 cm, B 28 cm, T 10 cm

————

Stein Nummer W-ON 138

Trachyt am Grenzgraben vor einer Fichte
UTM 32U: 446696mE 5641939mN
Inschrift: W 1747,
Größe:  H 32 cm, B 21 cm, T 14 cm

————

Stein Nummer W-ON 139

Trachyt am Grenzgraben 
UTM 32U: 446703mE 5641966mN
Inschrift: 
Größe:  H 31 cm, B 28 cm, T 10 cm

————

Stein Nummer W-ON 140?

Trachyt am Grenzgraben
UTM 32U: 446697mE 5642021mN
Inschrift: W 1747, ON (schwach)
Größe: H 47 cm, B 22 cm, T 12 cm

————

Stein Nummer ON 12(4)1

wahrscheinlich Sandstein, am Rothaarsteig rechte Wegseite, Ecke Lahnhöhenweg an der Schutzhütte vorbei, dahinter ein Trachyt
UTM 32U: 446670mE 5642113mN
Inschrift:  W: ON (O etwas abgeplatzt), O: W, S: CXXI = 121, (müsste eigentlich ein No. um 141+ sein)
Größe: H 38 cm, B 30 cm, T 19 cm , Trachyt H 15 cm, B 40 cm, T 10 cm  

————

Stein Nummer RHS Km 110

Basaltsäule Rothaarsteig Km 110
UTM 32U: 446645mE 5642176mN
Inschrift: KM 110, Logo RHS
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm

————

Stein Nummer 14?

Quarzstein und Trachytreste auf der Böschung
UTM 32U: 446640mE 5642184mN
Inschrift: + oben
Größe: H 13 und 10 cm, B 17 u. 21 cm, T 15 und 20 cm

————

Stein Nummer 160?

wahrscheinlich Trachyt, Stein regt wie ein Dach aus dem Boden
UTM 32U: 446446mE 5642374mN
Inschrift:  vorn: W, hinten: N (O vielleicht am Sockel im Boden) ?151, seitlich CX(K) CLX
Größe: H 21 cm, B 22 cm, T vorn 22

————

Stein Nummer 161?

Trachyt, stark vermoost, an der Grenze zwischen Wiese und Wald am Zaun, der Stein ist vermutlich in früheren Jahren umgefallen oder wurde umgefahren und später neu eingegraben, jedoch falsch herum: auf der Rückseite W falsche Seite. 3/2025 zerbrochen
UTM 32U: 446419mE 5642398mN
Inschrift:  W
Größe: H 27 cm, B 32 cm, ca. 14 cm

————

Stein Nummer 162?

Quarzstein am Zaun bergab Richtung Teerweg
UTM 32U: 446403mE 5642412mN
Inschrift: 
Größe: H 35 cm, B 15 cm, T 11 cm

————

Stein Nummer Flurstein am Teerweg

Flurstein am Teerweg, hier knickt die neue Grenze zur Brücke hin ab. Die alte Grenze (vor 1974) folgte dem Lützelbach Richtung Oberste Henn.
UTM 32U: 446384mE 5642435mN
Inschrift: +
Größe: H 5 cm, B 13 cm, T 13 cm

————

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Dienste bzw. Funktionen auf unserer Website zu gewährleisten und um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung für Marketing- und Analysezwecke zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen