Auf diesem Grenzabschnitt trifft man auf neuere Grenzsteine aus Basalt, aber auch auf Sandsteine und Steine aus Trachyt. Diese sind von Natur aus brüchig und besitzen eine relativ begrenzte Lebensdauer. So kommt es dazu, dass die Aufschriften nach Jahren verschwinden und die Steine selbst zerbrechen und ihre Stümpfe übersehen werden, wenn sie von Gras überwuchert sind.
Stein Nummer HN 75 -W-ON 1






Sandstein, Dreibeiniger Stuhl an den ehemaligen Grenzen von Nassau-Dillenburg, Nassau-Siegen und Wittgenstein-Hohenstein. Im Forstatlas Wittgenstein von 1739 wird dieser als „Flinckerichter Stein“ bezeichnet.
Der vor Jahren umgefallene oder umgefahrene Sandstein wurde später neu aufgerichtet, dabei ragt ein Teil des Sockels aus dem Waldboden. Der Stein ist beschädigt und die Aufschriften sind nur noch rudimentär erhalten.
UTM 32U: 449669mE 5636987mN
Inschrift: O:GR(HS weg) N.7, ?G N.75, dritte Seite nicht zu entziffern, W?
Größe: H 52 cm, B 26 cm, T 30 cm
————
Stein Nummer W-ON 2



alter Sandstein am Grenzgraben, oben gerundet
UTM 32U: 449587mE 5637039mN
Inschrift: W: ON, darunter II (Nr. 2), O: W
Größe: H 42 cm, B 25 cm, T. 17 cm
————
Stein Nummer W-ON 3



alter Sandstein am Grenzgraben, oben gerundet
UTM 32U: ca. 449561mE 5637068mN
Inschrift: W: ON, N III (Nr. 3), O: W
Größe: H 55 cm, B 40 cm, T. 13 cm
————
Stein Nummer W-ON 4



6-eckiger Basalt auf bemoostem Waldboden, am Grenzgraben
UTM 32U: 449528mE 5637128mN
Inschrift: W: N 4, darunter K, O: WW
Größe: H 30 cm, B 25cm, T 19 cm
————
Stein Nummer W-ON 5



oben gerundeter Sandstein, gekippt, am Grenzgraben, am Rande einer gerodeten Fichtenfläche
UTM 32U: 449507mE 5637162mN
keine erkennbare Inschrift (5 aufgemalt)
Größe: H 45 cm, B 26 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON 6 ?



Zerbrochene Sandsteine
UTM 32U: ca. 449483mE 5637201mN
Inschrift:
Größe: H 45 cm, B 44 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON 7



alter stark verwitterter Sandstein, oben gerundet, am Grenzgraben, am Rande einer gerodeten Fichtenfläche
UTM 32U: mE mN
Inschrift: O: W (klein), W: nur noch rudimentär ON
Größe: H 45 cm, B 30 cm, T 11 cm
————
Stein Nummer W-ON 8



Oben gerundeter Sandstein südlich der Quellmulde der Ilse am Jagdberg, am Grenzgraben, unwegsames Gelände am Rande einer gerodeten Fichtenfläche
UTM 32U: ca. 449449mE 5637272mN
Inschrift: O: W, W: ON, darunter VIII
Größe: H 35 cm, B 30 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer W-ON ?



Mögliches Kopfstück
UTM 32U: 449382mE 5637406mN
Inschrift:
Größe: H 32 cm, B 24 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON 14



5-eckiger Basalt vor dem Parkplatz Richtung Friedhof Heiligenborn.
UTM 32U: 449231mE 5637565mN
Inschrift: O: W,N 14 über Eck, seitlich S: W, W: KPDF N14
Größe: H 40 cm, B 28 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer W-ON 15



5-eckiger Basalt, daneben ein Quarzstein tief im Boden, am Ende des Teerweges beim Friedhof Heiligenborn.
UTM 32U: 449202mE 5637589mN
Inschrift:
Größe: H 15 cm, B 30 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-ON 16



5-eckiger Basalt, an einem Baum beim Friedhof Heiligenborn gegenüber N15, ebenfalls tief im Boden.
UTM 32U: 449193mE 5637601mN
Inschrift:
Größe: H 25 cm, B 25 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer W-ON 17



Sandstein mit rundem Kopf
UTM 32U: 449170mE 5637635mN
Inschrift: ON 17, W
Größe: H 35 cm, B 22 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-ON 18



Sandstein mit rundem Kopf bei kleinen Fichten
UTM 32U: ca. 449134mE 5637702mN
Inschrift: ON XVIII, W
Größe: H 35 cm, B 22 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-ON 20



großer Sandstein am Grenzgraben, leicht nach O geneigt
UTM 32U: 449086mE 5637776mN
Inschrift: W: ON, darunter XX (20), O: W
Größe: H 70 cm, B 30 cm, T 23 cm
————
Stein Nummer W-ON 22



großer fünfeckiger Basalt im Grenzgraben, zerbrochen, jedoch wieder zusammengefügt unter einem Telegraphenmast.
UTM 32U: ca. 449036mE 5637863mN
Inschrift: W: KPDF, darunter N 22, O: WW
Größe: H 60 cm, B 25 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer W-ON 23-24 ?



rechts am asphaltierten Weg zum Hof „Heis-ches“, tief in der Böschung steckender Trachyt, bei Mäharbeiten 2024 zerstört
UTM 32U: ca. 449010mE 5637948mN
Inschrift: keine Aufschrift lesbar
Größe: H 33 cm, B 28 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer W-ON 28



rechts am Weg, 6-eckiger Basalt
UTM 32U: ca. 448963mE 5638115mN
Inschrift: W: KPDF, O: WW, darunter N 28
Größe: H 40 cm, B 25 cm, T 26 cm
————
Stein Nummer W-ON 29



rechts wie oben, beim Hof „Heis-ches“, 5eckiger Basalt liegend, Sockel noch im Erdreich
UTM 32U: ca. 448937mE 5638148mN
Inschrift: W: KPDF, darunter N 29, O: WW, darunter N 29,
Größe: H 60 cm, B 25 cm, T 24 cm
————
Stein Nummer W-ON 30



Sandstein in eingezäuntem Gelände, Höhe nicht bestimmbar, da nicht zugänglich
UTM 32U: ca. 448913mE 5638196mN
Inschrift: W: W IXXX, O? Stein wurde vermutlich neu aufgestellt und dabei die Richtung um 180° verdreht.
Größe: H 69cm, B 32cm, T17cm
————
Stein Nummer W-ON 31



Sandstein oben gerundet, Standort am selbigen Zaun jetzt auf der zugänglichen Seite.
UTM 32U: ca. 448887mE 5638216mN
Inschrift: W: ON, darunter N 31, O: W
Größe: H 44 cm, B 25 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON 32?



freistehender viereckiger Quarzstein nördlich von „Heis-ches“, an einem Bächlein (1 m entfernt) Nähe Maschenzaun.
UTM 32U: 448880mE 5638255mN
Inschrift: ohne
Größe: H 50 cm, B 17 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer 33?



Trachyt auf der Böschung bergan links gegenüber N33.1
UTM 32U: 448895mE 5638296mN
Inschrift: / NS AN 1747 ,
Größe: H 55cm, B 20cm, T 12cm
————
Stein Nummer 33.1?





Stein im jetzt beginnendem Grenzgraben nach NO liegend, rechts, vermutlich ein Trachyt. 3/2025 auf der Böschung bergan rechts vorgefunden
UTM 32U: 448902mE 5638300mN
Inschrift: ohne
Größe: H 77 cm, B 34-40 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer FlurSt



Flurstein mitten im Weg
UTM 32U: 448910mE 5638333mN
Inschrift:
Größe: H 14cm, B 12cm, T 10cm
————
Stein Nummer 34?



Trachyt sehr schräg Talwärts hängend
UTM 32U: 448914mE 5638348mN
Inschrift: ONS AN 1747 (schwach)
Größe: H 70cm, B 24cm, T 10cm
————
Stein Nummer 35 (25 ?)



Grauwacke ca. 3 m vom Grenzgraben entfernt nach Osten, steht verdreht, er könnte am Weg nach „Heis-ches“ gestanden haben, das würde von der Nummerierung her Sinn machen
UTM 32U: mE mN
Inschrift: W: schwer lesbar, O: N 25
Größe: H 38 cm, B 26 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer 36?



im Grenzgrabenbogen liegend, Markierungspfosten erhalten, Stein nicht mehr vollständig, Reste/Bruchstücke (vermutlich Trachyt) liegen verstreut umher.
UTM 32U: 448966mE 5638458mN
Inschrift: nicht mehr zu entziffern
Größe Rest: H 15cm, B 22cm, T 10 cm
————
Stein Nummer 37?



Trachyt liegend, abgebrochener Kopf
UTM 32U: 448969mE 5638509mN
Inschrift: 135 aufgemalt
Größe: H 43cm, B 30cm, T 12cm
————
Stein Nummer 38?



Stark verwitterter Stein, vermutlich Sandstein, im Buchenwald, in der Kurve des Grenzgrabens.
UTM 32U: 448969mE 5638556mN
Inschrift: O: W, darunter 1747(?), W: dünne Platte mit der Aufschrift abgesplittert
Größe: H 48 cm, B 35 cm, T 13 cm
————
Stein Nummer 39?



rechteckiger Sandstein im Grenzgraben, oben eingeflextes Kreuz, dahinter ein liegender Trachyt LVIIII (vermutlich Vorgängerstein)
UTM 32U: 448994mE 5638620mN
Inschrift Trachyt: LVIIII
Größe: H 31 cm, B 19 cm, T 9 cm, Größe Trachyt: H 44 cm, B 25 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer 40?



kleiner verwitterter Trachyt im Grenzgraben, total mit Moos überzogen
UTM 32U:449008mE 5638651mN
Inschrift: W: W (nur schwer zu entziffern, sonst nichts lesbar)
Größe: H 23 cm, B 18 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer 41?



Trachyt
UTM 32U: 449058mE 5638723mN
Inschrift:
Größe: H 23cm, B 20cm, T 8cm
————
Stein Nummer 42?



ebenso brüchiger Trachyt am rechten Winkel des Grenzgrabens, etwas größer als N41. In 3/2025 zerbrochen vorgefunden
UTM 32U: 449084mE 5638784mN
Inschrift: ohne
Größe: H 34 cm, B 25 cm, T 9 cm
————
Stein Nummer ?


stark verwitterter roter Sandstein
UTM 32U: mE mN
Inschrift: leider ist nur rechts unten eine 8 zu erkennen
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer 43



vor dem Grenzgraben nach W, 6-eckiger Basalt
UTM 32U: 449040mE 5638815mN
Inschrift: O: WW, darunter N 43, W: KPDF, darunter N 43
Größe: H 43 cm, B 31 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer 44?



Liegender Stein, Trachyt, gedreht und wieder aufgestellt
UTM 32U: mE mN
Inschrift: W: W, O: ON, Stein-Nr. nicht mehr lesbar
Größe: H 41 cm, B 21 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer 45?



Trachyt zwischen umgefallener Buche
UTM 32U: 448968mE 5638866mN
Inschrift:
Größe: H 35cm, B 24cm, T 7cm
————
Stein Nummer 46



großer 6-eckiger Basalt
UTM 32U: 448930mE 5638918mN
Inschrift: O: WW, darunter N 46, W: KPDF, darunter N 46
Größe:H 57cm, B 29 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer 47



5-eckiger Basalt
UTM 32U: 448899mE 5638962mN
Inschrift: O: WW darunter N 47, W KPDF, darunter N 47
Größe: H 38 cm, B 26 cm, T 24 cm
————
Stein Nummer 48



5-eckiger Basalt
UTM 32U: 448877mE 5639020mN
Inschrift: W: KPDF, darunter N 48, O: WW, darunter N 48
Größe: H 50 cm, B 27 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer 48.1 ?



Quarzstein viereckig schräg abgebrochen
UTM 32U: 448850mE 5639045mN
Inschrift:
Größe: H 57cm, B 17cm, T 25cm
————
Stein Nummer 49



5-eckiger Basalt
UTM 32U: 448846mE 5639049mN
Inschrift: O: WW über Eck, darunter N 49, W: KPDF, darunter N 49
Größe: H 42 cm, B 25 cm, T 21 cm
————
Stein Nummer 50 ?



5-eckiger Basalt
UTM 32U: 448815mE 5639094mN
Inschrift: O: ganz unten (verziertes) W, kaum zu erkennen, da nicht tief eingeritzt, W:?
Größe: H 54 cm, B 24 cm, T 26 cm
————
Stein Nummer 51 ?



6-eckiger Basalt
UTM 32U: 448810mE 5639128mN
Inschrift: O: ganz unten wie zuvor W, sonst keine weitere Inschrift lesbar
Größe: H 44 cm, B 26 cm, T 23 cm
————
Stein Nummer 52



im Grenzgraben liegend: Sandstein oder Trachyt, kleine Platten fallen ab
UTM 32U: 448814mE 5639174mN
Inschrift: O: W, W: ON, darunter AN (Amt Netphen?), darunter nicht mehr lesbar LII
Größe: H 50 cm, B 23 cm, T 14 cm
————
Viele der folgenden Steine sind mit römischen Ziffern versehen, das deutet darauf hin, dass die Steine zu unterschiedlichen Zeiten gesetzt wurden oder gegen zerbrochene oder verlorenen gegangene ausgetauscht wurden.
Stein Nummer 52 ?


kleiner, oben gerundeter Trachyt
UTM 32U: mE mN
Inschrift: W: ON, darunter AN, O: W, darunter schwer lesbar SLI oder LII
Größe: H 48 cm, B 24 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer 53



oben gerundeter Sandstein, an den Wurzeln einer Fichte
UTM 32U: 448801mE 5639216mN
Inschrift: O: W, darunter fast verdeckt LIII, W: ON
Größe: H 43 cm, B 27 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer 54



großer, oben gerundeter Sandstein
UTM 32U: 448801mE5639216 mN
Inschrift: O: W, darunter LIV, W: ON
Größe: H 70 cm, B 35 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer 55



großer, oben gerundeter Sandstein
UTM 32U: 448791mE 5639275mN
Inschrift: O: W, S: LV, W: ONS, darunter ANO, darunter 1747
Größe: H 70 cm, B 28 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer 57?





oben schräg abgebrochene Grauwacke, wie eine Zinne, daneben liegend unter einer Wurzel ein weiterer Stein.
UTM 32U: 448785mE 5639311mN
Inschrift: ohne (176 aufgemalt)
Größe: H 43 cm, B 19 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer 58



oben gerundeter Sandstein
UTM 32U: 448773mE 5639338mN
Inschrift: O: W, W: AN, darunter 1747, S: LVIII, (richtige Nummer? Der folgende Stein trägt seitlich auch die Nummer LVIII, also 58)
Größe: H 48 cm, B 24 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer 58.1



schöner breiter abgerundeter Sandstein, talwärts gekippt
UTM 32U: 448759mE 5639363mN
Inschrift: O: W, darunter 1747, W: ONS, darunter AN, Süden seitlich: LVIII (58)
Größe: H 54 cm, B 37cm, T 15 cm
————
Stein Nummer 59



sowie Stein Nr, 59a und 59b abgerundeter Sandstein, talwärts gekippt, vor gebogenem Fichtenstamm
UTM 32U: 448739mE 5639398mN
Inschrift: O: W, darunter 1747 (schwer zu lesen), W: ONS, darunter AN
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer 60



sowie Stein Nr. 60a und 60b 6-eckiger Basalt
UTM 32U: 448705mE 5639450mN
Inschrift: SW: NK, darunter N 60, O: WW
Größe: H 44 cm, B 22 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer 60.1



rechteckiger Sandstein am rechten Ufer der Lahn
UTM 32U: 448698mE 5639459mN
Inschrift: oben eingeflextes Kreuz (Weisung)
Größe: H 38 cm, B 18 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer ?


im Abstand von 90 cm vom vorigem Stein Sandstein im Erdreich unter Moos und Gras liegend, von uns teilweise freigemacht, keine Aufschriften zu finden, es handelt sich vermutlich um den Vorgängerstein, beide Steine ohne Nummer
UTM 32U: mE mN
Inschrift:
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer 61



sowie Stein Nr. 61a und 61 b ,6-eckiger Basalt mitten in der Aue
UTM 32U: 448674mE 5639497mN
Inschrift: O: WW N61, W: KPDF N 61
Größe: H 32 cm, B 25 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer 62 ?



2 m südlich der Straße K34 unter der Böschung: Trachyt tief im Boden, von uns oberer Teil freigelegt, mit Nagel und Pfosten
UTM 32U: 448655mE 5639526mN
Inschrift: ohne
Größe: H 30 cm, B 34 cm, T 15 cm
————
die gesamte Grenze zwischen Großenbach und Welschengeheu ist mit einem deutlichen Grenzgraben – zeitweise 75 cm tief – markiert
Stein Nummer 63



Basalt am Zaun neben dem Grenzgraben in der Weide nach der K34 bergan.
UTM 32U: 448642mE 5639550mN
Inschrift: WW N63,
Größe: H 25cm, B 20cm, T 22cm
————
Stein Nummer 64 ?



Trachyt schräg abgebrochen, weiter am Zaun Bergan
UTM 32U: 448623mE 5639575mN
Inschrift:
Größe: H 35cm, B 25cm, T 19cm
————
Stein Nummer 65 ?



Oben abgerundeter Sandstein, völlig vermoost
UTM 32U: 466185mE 5639404mN
Inschrift: stark verwittert, O: ONS, darunter AN (Amt Netphen?), W: W 1747 seitlich N: LXIV= 64, Stein steht richtungsverkehrt
Koordinaten: N 50° 54‘ 19,075‘‘ — O 8° 16‘ 8,6761‘‘
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer 66 65?



Trachyt steht fest, hinter dem Zaun weiter bergan.
UTM 32U: 448612mE 5639588mN
Inschrift: stark verwittert W: ONS, darunter vermutlich AN (Amt Netphen?), O: W, S: LXVI = 66,
Größe: H 63 cm, B 27 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer 67 ?



Trachyt abgebrochen Sockel noch im Boden weiter bergan nach der Weide.
UTM 32U: 448551mE 5639654mN
Inschrift:
Größe: H 10 cm, B 27 cm, T 7 cm
————
Stein Nummer 68 ?



Trachyt abgebrochen, Kopf liegt an Fichtenstumpf, Sockel nicht gefunden.
UTM 32U: 448518mE 5639709mN
Inschrift:
Größe: H 63 cm, B 27 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer 69 ?



5eckiger Basalt, jetzt talwärts an breitem Wirtschaftsweg, Beschriftung nicht erkennbar
UTM 32U: 448296mE 5640112mN
Inschrift: ohne
Stein seht 626 m über NN,
Größe: H 52 cm, B 15 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer TP gelb


TP in Gelb aus PVC unter Buchenbusch.
UTM 32U: 448214,266mE 5640254,9089mN
Inschrift:
Größe: H 8 cm, B 10 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer 70?



völlig mit Moos überzogener oben gerundeter Stein (Sandstein?), stark verwittert unter einer Randfichte
UTM 32U: 448176mE 5640297mN
Inschrift: O: W, 1747, W: ONS AN 1747 (schwach)
Größe: H 33 cm, B 24 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer 71 ?



Großer Quarzstein, lag im Boden, möglicherweise ein Grenzstein
UTM 32U: 448120mE 5640389mN
Inschrift:
Größe: H 70 cm, B 30 cm, T 20 cm
————
Stein Nummer 84 ?



oben gerundeter Stein unter großer Fichte, versteckt am Grenzgraben unter Fichte.
UTM 32U: 448116mE 5640405mN
Inschrift: W: P darunter No 84, O: W, darunter No. 84 , keine Jahreszahl
Größe: H 35 cm, B 27 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer 85?



umgedrückter 5eckiger Basalt, direkt nach dem Seitenwechsel des Weges, 2021 jetzt direkt an dem durch Großfahrzeuge verbreitetem Fahrweg
UTM 32U: 448085mE 5640464mN
Inschrift: W kaum zu erkennen, weitere Daten nicht nachweisbar
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer 86 ?



5eckiger Basalt
UTM 32U: 448061mE 5640497mN
Inschrift: W: KPDF, darunter 86, O: WW, darunter 86
Größe: H 43 cm, B 266 cm, T 24 cm Höhe über NN 643
Nach diesem Grenzstein wechselt der Grenzgraben über den Waldweg zur linken Seite
————
Stein Nummer 78 ?



5eckiger Basalt
UTM 32U: 448014mE 5640527mN
Inschrift: W: K darunter N 78, O: WW, darunter 78, es könnte sein, dass da die Ziffern vertauscht wurden, also 87
Größe: H 40 cm, B 25 cm, T 26 cm
————
Stein Nummer 79 ?



schrägstehender Quarzstein, am Grenzgraben links.
UTM 32U: 447922mE 5640543mN
Inschrift: ohne
Größe: H 78 cm, B 19 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer 80 ?



Trachyt, Kopf gerundet, am Grenzgraben rechts, 5m entfernt von N79.
UTM 32U: 447918mE 5640547mN
Inschrift: W , S (eine Zahl 80? schwach aufgemalt)
Größe: H 27cm, B 30 cm, T 17 cm
————
Ab Stein N80 bis zum Stein N97 gibt es einen deutlichen Grenzgraben der sich leicht durch das Gelände schlängelt, aber keine weiteren Steine! Die Buchstaben: K von Stein N78, das S von N80 und das P von N97 könnten eine Eigene Bedeutung haben!
Stein Nummer 97



Quarzstein mit Pfosten auf dem Grenzgraben
UTM 32U: 447422mE 5640782mN
Inschrift: W No 97, P No97
Größe: H 64cm, B 27 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer 98 ?



Kleiner Quarzstein am Grenzgraben
UTM 32U: 447394mE 5640981mN
Inschrift:
Größe: H 27cm, B 30 cm, T 17 cm
————
Stein Nummer W-ON 99 Orts



Am Ortseingang Großenbach rechts, am Grenzgraben, vermutlich neuzeitlich und nachträglich gesetzt.
UTM 32U: 447379mE 5641052mN
Inschrift:
Größe: H 60cm, B 105cm, T 18cm
————
Stein Nummer W-ON 101



Trachyt am Grenzgraben
UTM 32U: 447310mE 5641109mN
Inschrift:
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer W-ON 102



Trachyt am Grenzgraben // 103?
Kleiner bemooster Stein, vermutlich Trachyt, am Grenzgraben, links
UTM 32U: 447262mE 5641167mN
Inschrift:
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer W-ON 103



Kleiner Stein steht 45° quer am Grenzgraben
UTM 32U: 447184mE 5641208mN
Inschrift:
Größe: B 13 cm, T ?? cm, H 19 cm
————
Stein Nummer W-ON 104



Sandstein, links
UTM 32U: 447184mE 5641208mN
Inschrift: O: W, W: ON, S: 104
Größe: H 70 cm, B 24 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON 105



5-eckiger Basalt, links
UTM 32U: 447121mE 5641225mN
Inschrift: O: KPO(D?)F – N: 105, W: WW – vertauschte Seiten, Stein falsch gesetzt.
Größe: H 30 cm, B 29 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-ON 106



5-eckiger Basalt, links 180° verdreht
UTM 32U: 447080mE 5641245mN
Inschrift: O: WW – N 106, W KPDF – 106
Größe: H 39 cm, B 26 cm, T 16 cm
————
Stein Nummer W-ON 107



5-eckiger Basalt, links
UTM 32U: 447066mE 5641255mN
Inschrift: O: WW – N 107, W: KPDF – N 107
Größe: H 43 cm, B 28 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-ON 108



4-eckiger Sandstein, links
UTM 32U: 447053mE 5641264mN
Inschrift: O: WW – Nr. 108, W: ?PD – 108
Größe: H 41 cm, B 18 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON 109



großer Sandstein, dem oben eine Ecke abgebrochen ist, jetzt auf der rechten Wegseite
UTM 32U: 447011mE 5641291mN
Inschrift: W: ON (klein), O: 1. Reihe N. CIX (=109), 2. Reihe (wieder klein) W
Größe: H 52 cm, B 42 cm, T 12-13 cm
————
Stein Nummer W-ON 109.1



großer Trachyt / Sandstein am Grenzgraben rechts
UTM 32U: 447002mE 5641310mN
Inschrift:
Größe: H cm, B cm, T cm
————
Stein Nummer W-ON 109.2



Trachyt am Grenzgraben, Kopf abgebrochen, Sockel im Boden links
UTM 32U: 446985mE 5641323mN
Inschrift:
Größe: H 37cm, B 25cm, T 10cm
————
Stein Nummer W-ON 110?



Sandstein links
UTM 32U: 446979mE 5641331mN
Inschrift: S: W, was evtl. darunter stand (1747) mit Farbe überpinselt und so nicht lesbar, O: nichts lesbar
Größe: B ?? cm, T ?? cm, H ?? cm
————
!! infolge von Windbruch liegen auf diesem Weg umgeworfene Fichten, es darf angenommen werden, dass fehlende Grenzsteine von Ästen zugedeckt wurden (7.4. 20) !!
Stein Nummer W-ON 110.1



Quarzstein längs in der Fahrspur liegend vorgefunden
UTM 32U: 446945mE 5641376mN
Inschrift:
Größe: H 70 cm, B 32cm, T 17cm
————
Stein Nummer W-ON 110.2



Säulenbasalt, liegt rechts am Weg und ragt nur mit einer Kante heraus.
UTM 32U: 446920mE 5641417mN
Inschrift:
Größe: H 40 cm, B 35 cm, T 25 cm
————
Stein Nummer W-ON 112?



schmaler Sandstein, brüchig, links des Wege
UTM 32U: mE mN ????????
Inschrift: nur schwer lesbar O: ~ W, W: ?, S: XII, vielleicht fehlt oben das C, dann wäre es Nr. 112
Größe: H 34 cm, B 37cm, T 9 cm
————
Stein Nummer W-ON 117 Wald





Quarzstein als möglicher WaldStein?
UTM 32U: 446819mE 5641466mN
Inschrift:
Größe: H 48 cm, B 31 cm, T 23 cm
————
Stein Nummer W-ON 118



Sandstein links des Weges (Rothaarsteig), seitenverkehrt
UTM 32U: 446792mE 5641479mN
Inschrift: O: ON, W: W, darunter: CXVIII (=118)
Größe: H 54 cm, B 38 cm, T 18 cm
————
Stein Nummer W-ON 123



Trachyt am Grenzgraben, alter Straßengraben, Kopf abgebrochen
UTM 32U: 446658mE 5641502mN
Inschrift: 123 aufgemalt
Größe: H 55cm, B 29cm, T 11cm
————
Stein Nummer W-ON 124



Trachyt am Grenzgraben, alter Straßengraben
UTM 32U: 446647mE 5641514mN
Inschrift: W CXXIV, ON
Größe: H 50cm, B 35cm, T 14cm
————
Stein Nummer W-ON Flur klein



links an de Böschung ein kleiner Quarzstein, möglicher Flurstein
UTM 32U: 446643mE 5641525mN
Inschrift:
Größe: H 15 cm, B 12 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON 125



Ein Trachyt im schräg am Hang aufsteigenden Grenzgraben
UTM 32U: 446635mE 5641546mN
Inschrift: W, 125 schwach
Größe: H 43 cm, B 28 cm, 9 xx cm
————
Stein Nummer W-ON 127



Neuerer Quarzstein am Grenzgraben
UTM 32U: 446633mE 5641562mN
Inschrift: W N 127 + 127 aufgemalt , P No. 127
Größe: H 33 cm, B 26 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON 128



Basalt links am Grenzgraben
UTM 32U: 446630mE 5641569mN
Inschrift: WW N128, KPDF N 128
Größe: H 47 cm, B 20 cm, T 22 cm
————
Stein Nummer W-ON 129x



Trachyt an Buche gestellt
UTM 32U: 446650mE 5641661mN
Inschrift:
Größe: H 66 cm, B 29 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer W-ON 134



Neuerer Quarzstein wie N127
UTM 32U: 446652mE 5641811mN
Inschrift: W N134, P No. 134
Größe: H 35 cm, B 26 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON 136



Neuerer Quarzstein wie zuvor, hier knickt der Grenzgraben ab.
UTM 32U: 446684mE 5641858mN
Inschrift: W No136 , P No.136
Größe: H 39 cm, B 26 cm, T 15 cm
————
Stein Nummer W-ON 137



Trachyt am Grenzgraben weiter bergan
UTM 32U: 446691mE 5641899mN
Inschrift: W schwach, O?N schwach S? darunter A N?
Größe: H 32 cm, B 28 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON 138



Trachyt am Grenzgraben vor einer Fichte
UTM 32U: 446696mE 5641939mN
Inschrift: W 1747,
Größe: H 32 cm, B 21 cm, T 14 cm
————
Stein Nummer W-ON 139



Trachyt am Grenzgraben
UTM 32U: 446703mE 5641966mN
Inschrift:
Größe: H 31 cm, B 28 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer W-ON 140?



Trachyt am Grenzgraben
UTM 32U: 446697mE 5642021mN
Inschrift: W 1747, ON (schwach)
Größe: H 47 cm, B 22 cm, T 12 cm
————
Stein Nummer ON 12(4)1






wahrscheinlich Sandstein, am Rothaarsteig rechte Wegseite, Ecke Lahnhöhenweg an der Schutzhütte vorbei, dahinter ein Trachyt
UTM 32U: 446670mE 5642113mN
Inschrift: W: ON (O etwas abgeplatzt), O: W, S: CXXI = 121, (müsste eigentlich ein No. um 141+ sein)
Größe: H 38 cm, B 30 cm, T 19 cm , Trachyt H 15 cm, B 40 cm, T 10 cm
————
Stein Nummer RHS Km 110



Basaltsäule Rothaarsteig Km 110
UTM 32U: 446645mE 5642176mN
Inschrift: KM 110, Logo RHS
Größe: H ?? cm, B ?? cm, T ?? cm
————
Stein Nummer 14?



Quarzstein und Trachytreste auf der Böschung
UTM 32U: 446640mE 5642184mN
Inschrift: + oben
Größe: H 13 und 10 cm, B 17 u. 21 cm, T 15 und 20 cm
————
Stein Nummer 160?



wahrscheinlich Trachyt, Stein regt wie ein Dach aus dem Boden
UTM 32U: 446446mE 5642374mN
Inschrift: vorn: W, hinten: N (O vielleicht am Sockel im Boden) ?151, seitlich CX(K) CLX
Größe: H 21 cm, B 22 cm, T vorn 22
————
Stein Nummer 161?





Trachyt, stark vermoost, an der Grenze zwischen Wiese und Wald am Zaun, der Stein ist vermutlich in früheren Jahren umgefallen oder wurde umgefahren und später neu eingegraben, jedoch falsch herum: auf der Rückseite W falsche Seite. 3/2025 zerbrochen
UTM 32U: 446419mE 5642398mN
Inschrift: W
Größe: H 27 cm, B 32 cm, ca. 14 cm
————
Stein Nummer 162?



Quarzstein am Zaun bergab Richtung Teerweg
UTM 32U: 446403mE 5642412mN
Inschrift:
Größe: H 35 cm, B 15 cm, T 11 cm
————
Stein Nummer Flurstein am Teerweg



Flurstein am Teerweg, hier knickt die neue Grenze zur Brücke hin ab. Die alte Grenze (vor 1974) folgte dem Lützelbach Richtung Oberste Henn.
UTM 32U: 446384mE 5642435mN
Inschrift: +
Größe: H 5 cm, B 13 cm, T 13 cm
————